FAIR PLAY-Verantwortung im Sport

29,90 

Fair Play

von Helmut Digel (Autor), Marco DosSantos Pina (Illustrator), Marion Digel (Idee)

Zur Bestellung via E-Mail (Bitte kopieren Sie zuvor die ISBN, sodass Sie diese später bequem in Ihre E-Mail einfügen können.)

Artikelnummer: 978-3-937787-29-1 Kategorie:

Beschreibung

Betrachtet man die Berichterstattung über den Hochleistungssport, so ist immer häufiger von Korruption, Manipulation, Betrug, Gewalt, von großen Gewinnen, aber auch von großen Verlusten die Rede. Der organisierte Wettkampfsport kostet sehr viel Geld und er ist längst nicht mehr folgen- und gefahrlos. Viele sportliche Großveranstaltungen hinterlassen Schulden für die der Steuerzahler gerade stehen muss. Immer mehr Funktionäre des Sports verstoßen gegen die Regeln des „Fair Play“ und viel zu viele Athleten gehen Risiken ein, die sich nicht mehr verantworten lassen. Doping ist längst zum Dauerbetrug in vielen olympischen Sportarten geworden. Das Prinzip des „Fair Play“, das den Hochleistungssport zu leiten hat, ist in seinen Fundamenten erschüttert. Die Frage, ob diese Art von Sporttreiben gesellschaftlich verantwortbar ist, stellt sich deshalb in aller Entschiedenheit. Es muss die Frage gestellt werden, wer für was im modernen Hochleistungssport
Verantwortung trägt.