FAIR PLAY
Helmut Digel
Betrachtet man die Berichterstattung über den Hochleistungssport, so ist immer häufger von Korruption, Manipulation, Betrug, Gewalt, von grossen Gewinnen, aber auch von grossen Verlusten die Rede. Der organisierte Wettkampfsport kostet sehr viel Geld und er ist längst nicht mehr folgen- und gefahrlos. Viele sportliche Grossveranstaltungen hinterlassen Schulden für die der Steuerzahler gerade stehen muss. Immer mehr Funktionäre des Sports verstossen gegen die Regeln des „Fair Play“ und viel zu viele Athleten gehen Risiken ein, die sich nicht mehr verantworten lassen. Doping ist längst zum Dauerbetrug in vielen olympischen Sportarten geworden. Das Prinzip des „Fair Play“, das den Hochleistungssport zu leiten hat, ist in seinen Fundamenten erschüttert. Die Frage, ob diese Art von Sporttreiben gesellschaftlich verantwortbar ist, stellt sich deshalb in aller Entschiedenheit. Es muss die Frage gestellt werden, wer für was im modernen Hochleistungssport Verantwortung trägt.
TIPP des Verlages: Wir empfehlen das Buch als Lektüre für Sport-Leistungskurse der gymnasialen Oberstufe.
288 Seiten, sieben außergewöhnliche Illustrationen
29,90 €
ISBN: 3-937787-29-1
Bitte bestellen Sie unter Angabe der ISBN und Stückzahl. Hierzu senden Sie bitte formlos eine E-Mail an info@suedost-service.de.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Namen und Ihre Anschrift zu nennen.
Versandkosten:
bis 500 g – 1,60 € Büchersendung
bis 1000 g – 2,25 € Büchersendung
bis 3000 g – 4,60 € DHL
Versandkostenfrei ab 29,00 € Bestellwert.
Ihrer Bestellung wird eine Rechnung beiliegen.